„Il miglior scalatore è quello che si diverte di piú”

BENVENUTO
Mi fa molto piacere che sta visitando il mio sito internet
Mi fa molto piacere che sta visitando il mio sito internet. Spero che lo trova interessante e che sfogliando le mie tante foto e prime salite, Le possa venir voglia di venire in montagna.
E cosí anche questo super inverno é passato. Sopratutto a noi nelle Dolomiti ci ha regalato tanta neve e abbiamo potuto fare delle straordinarie discese in abbondanrte neve polverosa! ... ma questo ha anche significato tanta neve da spalare ;-(
Non é stato facile mettere via gli sci, ma da noi l’estate é corta, perció é giunto il momento di abituarsi di nuovo alle strettissime scarpette d’arrampicata.
Quest’inverno, a febbraio, in uno dei oramai tanti giorni nevosi e tempestosi, venne alla luce la nostra secondogenita Lucia, un bellissimo acquisto per il nostro fortissimo team! Cosí capite anche che adesso é ancora piú importante essere „un buon alpinista e una brava guida alpina „ poter dopo una giornata di successo salutare gli occhi gioiosi del cliente/dell’ amico per poter tornare a casa dove giá aspettano i piccoli occhi sorridenti della piccola Lucia e quelli furbi del (un po’) piú grande David .
Vostro Simon con Marta, David e la piccola Lucia
PRIME ASCENSIONI
Scoprite le mie prime ascensioniGite preferite
Riesco a soddisfare le vostre aspettative in un modo unico!
Cinque Torri
Die Cinque Torri sind ein beliebtes Ziel von Wanderern und Kletterern und durch zahlreiche Routen ab dem III. Schwierigkeitsgrad erschlossen. In der Umgebung befinden sich mehrere Schutzhütten, darunter das nach den Türmen benannte Rifugio Cinque Torri (2137 m) und das Rifugio Scoiattoli (2255 m). (Wikipedia)

Col Bechei
Der kürzeste und einfachste Anstieg führt von Pederü zunächst über den Fahrweg zur Faneshütte. Vorbei am Südufer des Limosees gelangt man an den Bergfuß des Col Bechei. Richtung Osten geht es nun über Wiesen in steilen Kehren aufwärts, später gelangt man nach Durchquerung einer seichten Grasmulde auf eine südwestlich des Gipfels liegende Bergschulter, an der die Fundamente einer verfallenen Blockhütte zu erkennen sind. Nun geht es zunächst in nördlicher Richtung, später gelangt man in nordöstlicher Richtung, teils über leichte Felsen, zum Gipfelkamm. Die letzten Meter des Anstiegs führen über den Westrücken nahe der Abbruchkante nach Norden. (Wikipedia)

Großglockner
Der Großglockner (häufig auch kurz Glockner genannt) ist mit einer Höhe von 3798m der höchste Berg Österreichs. Die markante Spitze aus Gesteinen der Grünschieferfazies gehört zur Glocknergruppe, einer Bergkette im mittleren Teil der Hohen Tauern, und gilt als einer der bedeutendsten Gipfel der Ostalpen. Bis heute ist er von großer Bedeutung für den Fremdenverkehr in der Region und mit mehr als 5000 Gipfelbesteigungen pro Jahr ein beliebtes Ziel der Bergsteiger. Der Blick auf den Berg, eines der bekanntesten Wahrzeichen Österreichs, ist die landschaftliche Hauptattraktion der Großglockner-Hochalpenstraße. (Wikipedia)